Menü

FRÖLING HACKGUTKESSEL LAMBDAMAT

lambdamat_ansicht.jpgDer Fröling Lambdamat Industrie punktet durch seine kompakte Bauweise. Selbst bei schwierigen Einbringsituationen kann der Kessel leicht eingebaut werden, da die Lieferung in zwei Teilen erfolgt. Die Anbindung an die Beschickungssysteme ist zudem durch einen variablen Stoker-Anschluss, der von rechts, links und rückwärts erfolgen kann, unkompliziert.

Der Fröling Lambdamat Kommunal ist aufgrund einer speziellen Feuerraumgeometrie optimal für die Verfeuerung von feuchtem Brennstoff und hohem Rindenanteil geeignet. Die ausgebrannte Asche wird über Entaschungsschnecken oder direkt in einen Aschencontainer automatisch ausgetragen. Neben der Brennstoffbeschickung mittels Förderschnecken kann diese Kesseltechnik auch mit hydraulischem Beschickungssystem angeboten werden.

Die Merkmale und Vorteile des Fröling Hackgutkessel Lambdamat im Überblick:

Mehrweg-Wärmetauscher

  • großzügige Wärmetauscherflächen
  • große Wartungsöffnungen

Bewegter Treppenrost mit Primärlufteinströmung

  • gleichmäßiger Abbrand
  • wartungsfreier Betrieb

Hochtemperaturbeständige Schamottretorte

  • Lange Ausbrandzone
  • Hohe Verweilzeit

lambdamat_schnitt.jpgHydraulisch bewegter Treppenrost mit Primärlufteinströmung (nur bei Kommunal)

  • Brennstoff wird kontinuierlich transportiert
  • vollständiger Ausbrand selbst bei schwierigen Brennstoffe

Doppeltunnelgewölbe (nur bei Kommunal)

  • Optimaler Ausbrand für Brennstoffe mit höherem Wassergehalt
  • Mehrfach horizontale Umlenkung

4-schaliger Retortenaufbau

  • hohe Wirkungsgrade
  • saubere Verbrennung

Vollautomatische Entaschung

  • Entaschungsschnecken
  • Aschencontainer

Sekundärluftöffnungen

  • Verbrennungstechnische Optimierung
  • Vollständiger Ausbrand

Tertiärluftöffnungen (nur bei Kommunal 750/1000 kW)

  • Effizienzsteigerung
  • Vollständiger Ausbrand der durch die Abgasrezirkulation gestreckte Flamme
Go to top